Baudatenmanagement (BIM)

BIM-Header

BIM & Di­gi­ta­ler Zwil­ling – Ef­fi­zi­en­tes Bau­da­ten­ma­na­ge­ment

Die BIM-Methode ermöglicht modellbasierte Projektbearbeitung und steigert Produktivität, Effizienz und Kosteneinsparung eines Bauvorhabens durchschnittlich um 10 bis 25 Prozent. Mit Building Information Modeling (BIM) sorgen wir für die digitale Vernetzung und Verwaltung aller relevanten Projektdaten in einem virtuellen 3D-Abbild. Dieser «digitale Zwilling» Ihres Gebäudes bündelt sämtliche Informationen – von technischen Details bis zur räumlichen Struktur – und ermöglicht allen Projektpartnern jederzeit einen einfachen, sicheren Zugriff.

Un­se­re Leis­tun­gen im Be­reich BIM

  • Strukturierte Erstellung und Pflege von BIM-Modellen für Ihr Bauvorhaben
  • Räumliche und technische Koordination aller Projektphasen (Planung, Bau, Betrieb)
  • Visualisierung komplexer Bauabläufe und Simulation von Prozessen
  • Digitale Erfassung und übersichtliche Verwaltung aller Pendenzen
  • Sicherstellung von Datenintegrität und Datensicherheit über den gesamten Projektverlauf
  • Entwicklung passgenauer Projektabwicklungspläne
  • Definition klarer Bestellanforderungen für Planungsteams und Fachpartner
  • Vertretung der Bauherrschaft in allen datenbezogenen Fragen
  • Koordination aller Projektbeteiligten sowie strukturierter und sicherer Datenaustausch

Warum wir?

Als eines der führenden Planungsbüros mit 8 Standorten in der Schweiz setzen wir BIM täglich erfolgreich ein. Mit fast 40 Jahren Erfahrung, zahlreichen Referenzen und ständig aktualisiertem Know-how in Technologie und Digitalisierung sorgen wir für eine sichere, reibungslose Umsetzung Ihres Projekts. Nachhaltige, energieeffiziente Gebäudetechnik und optimierte Flächenplanung stehen dabei immer im Mittelpunkt unseres Handelns.

Unsere Referenzen zu BIM

Inselspital Neubau BB12

In­sel­spi­tal: BIM und Mi­ner­gie P-Eco-Stan­dard

Inselspital Baubereich 12 (BB12): Neubau Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum und Zentren der Fachkliniken.

Neubau USZ Campus MITTE1|2

Ge­samt­pla­nung Ge­bäu­de­tech­nik für Neu­bau USZ Cam­pus MIT­TE1|2

Der Neubau MITTE1|2 wird als erste Neubauetappe der baulichen Gesamterneuerung auf dem USZ Kernareal Ost im Hochschulgebiet Zürich Zentrum realisiert.

Headerbild-1920x1000px-103.jpg

Ener­gie­kon­zept, An­er­gi­e­netz und Ener­gie­zen­tra­le für das Su­ur­st­of­fi-Areal

In der Suurstoffi wurde eines der grössten Anergienetze der Schweiz mit Geospeicher realisiert. Dabei wird die Abwärme der einzelne Gebäude genutzt und mit einem Erdspeicher thermisch vernetzt. Wir unterstützen bei

Holzkraftwerk (HKW) Aarberg

Wie die Zu­cke­r­fa­brik jähr­lich Ton­nen von CO2-Emis­si­o­nen re­du­ziert

Dank Holzkraftwerk (HKW) Aarberg eine CO2-neutrale und nachhaltige Energiebereitstellung für die Zuckerfabrik

In­ter­es­siert? Jetzt Kon­takt auf­neh­men

Andreas Wirz | CDO | Management | eicher+pauli
Kontakt aufnehmen
1000x1000x-Kilian-Kasper
Kontakt aufnehmen