daten
+pro­zes­se

datenprozesse

Wir treiben die Digitalisierung und das Datenmanagement voran. Dabei hilft unsere langjährige Erfahrung aber auch der gezielte Einsatz von Geodaten, Energie- und Betriebsmodellen sowie Baudaten. Dadurch schaffen wir prozess- und energieoptimierte Lösungen.

Mit Hilfe von Simulationen, der Entwicklung von Daten- und Prozessmodellen sowie mit Dienstleistungen zur Energieoptimierung und Datenverwaltung gestalten wir für unsere Kunden einen nachhaltigen Mehrwert.

Basierend auf Geodaten, Messdaten und statistischen Daten erstellen wir Auswertungsmodelle für die Areal-, Gemeinde- und städtische Energieplanung. Die teilweise eigens entwickelten Online-Bearbeitungstools ermöglichen die Darstellung und Simulation verschiedener Lösungsansätze und zeigen Resultate daraus grafisch und räumlich auf. Diese raumbezogenen Daten werden zielgerichtet ausgewertet und dienen als Entscheidungsgrundlage für die Projektentwicklung.

Mit viel Erfahrung und Know-how führen wir Modellsimulationen durch und interpretieren sowie beurteilen die Resultate auf ihre Plausibilität. Wir beherrschen die Gebäudesimulationen in Bezug auf die physikalischen Zusammenhänge und deren Einflüsse auf das thermische, energetische und anlagentechnische Verhalten der Bauklimatik und der thermischen Behaglichkeit und bilden diese möglichst realitätsnah ab. Zudem führen wir Simulationen durch für: die Evaluation und Nutzung von Energiepotenziale der Erde und Gewässer, die Einflüsse rund um die Stadtklimatik wie auch für die Rauch- und Wärmeausbreitung.

Wir bilden die Effizienz und Funktionssicherheit von Energie- und Gebäudetechnikanlagen vom Konzept bis zum Betrieb ab. Diese ermöglichen eine interdisziplinäre Optimierung der Fachbereiche Bauphysik, Baukonstruktion, Architektur, den Nutzungszielen sowie der Klimatologie.

Durch die fortschreitende Digitalisierung im Gebäudesektor stehen immer mehr Daten zur Verfügung. Damit lässt sich der Anlagenbetrieb effizienter und nachhaltiger steuern und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen . Wir entwickeln kundenspezifische Konzepte für ein bedarfsgerechte und systematisches Betriebs- und Energiedatenerfassung und Verarbeitung. Mit der Erfahrung aus einem umfangreichen Portfolio an Dienstleistungen und Projekten begleiten wir unsere Kunden bei der Einführung eines Energiemanagementsystems bis hin zur Zertifizierung nach ISO 50001 zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung.

Eine modellbasierte Projektbearbeitung ermöglichen eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung sowie eine hohe Transparenz. Ein digitaler Zwilling bietet Mehrwert für alle Partner eines Projekts. Denn BIM-Modelle bringen klare Prozesse und einen klaren Informationsfluss zwischen den beteiligten Akteuren mit sich.

Wir gewährleisten die räumliche und technische Koordination von BIM-Modellen. Die digitalen Modell- und Projektmanagementtools helfen bei der Visualisierung, der Erfassung von Pendenzen und dem Datenaustausch. Das Ziel ist die Sicherstellung der Datenintegrität, die Durchführbarkeit und die Schaffung einer soliden Basis für den Betrieb der Anlagen.

Ergänzend nehmen wir die Erstellung von Projektabwicklungsplänen für Auftraggeber wahr, beschreiben die Bestellungsanforderungen an die Planungsbeauftragten, vertreten die Bauherrschaft im Bereich der Datenverwaltung und koordinieren die am Projekt beteiligten Partner.

Auf der Basis von Daten aus Energie- und Medienmessungen sowie der gebäudetechnischen Anlagen werden Energiepotenziale entdeckt und angehoben. Wir erfassen, analysieren und bereiten die Daten auf, so dass diese für Betriebsoptimierungen und Managementsysteme verwendet werden können.

Für die Modellierung eines Bestandsgebäude wird mit Hilfe eines Laserscanners eine Bestandesaufnahme durchgeführt. Das Ergebnis des Scans ist eine exakte Abbildung des Bauwerks in Form einer Punktewolke. Wir modellieren diese Rohdaten in ein bauteilorientiertes 3D-Modell. Dies ermöglicht in der Folge bei komplexen Bauwerken eine hochpräzise und effiziente Planung, was sich positiv auf die Baukosten und den Betrieb auswirkt.

eicher+pauli Referenzen

Headerbild-1920x1000px-2.jpg

Richt­plan Ener­gie Lyss

Weichenstellung für eine ernergiebewusste Zukunft

Headerbild-1920x1000px-15.jpg

SBB-In­dus­trie­wer­ke Olten

Lüftungskonzept für diese Arbeitsplatzerweiterung entworfen und dabei das bisherige punktuelle Absaugsystem für den Schleifstaub durch eine umfassende Anlage ersetzt. Die einzelnen Geleise wurden durch Trennwände unterteilt. Besondere Aufmerksamkeit musst

Headerbild-1920x1000px-97.jpg

Ener­gie­richt­plan Baden

Massgeschneiderte Dokumente für eine nachhaltige Energiepolitik

Langnau_i_E

Richt­plan Ener­gie Langnau i.E.

Geografisch gebundene erneuerbare Energiequellen grösstmöglich nutzen

C33

Bei­tritt «C33 – Schwei­zer Ko­or­di­na­ti­ons­stel­le für das zir­ku­lä­re Bauen»

Wir sind neu Mitglied im Verein «C33 – Schweizer Koordinationsstelle für das zirkuläre Bauen». Dieser beabsichtigt, als zentrale und neutrale Anlaufstelle der Kreislaufwirtschaft im Schweizer Bauwesen Schub zu verleihen.

Energieeffizienz und tiefe Betriebskosten

Ener­gie­ef­fi­zi­enz und tiefe Be­triebs­kos­ten als Wett­be­werbs­vor­teil in der In­dus­trie

In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.

Philipp Stirnimann und Manuel Decasper neu als Pinch-Beratende akkreditiert

Pinch-Zer­ti­fi­zie­rung

Philipp Stirnimann und Manuel Decasper von eicher+pauli sind neu als Pinch-Beratende zertifiziert. Mit einer Pinch-Analyse kann das gesamte CO2– und Energiesparpotenzial eines Unternehmens zielsicher eruiert und ausgeschöpft werden.

Kreislaufwirtschaft

Kreis­l­auf­wirt­schaft ist Team­a­r­beit und kein Selbst­läu­fer

Nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Eckpfeiler, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Potenzial ist riesig, braucht aber bessere Rahmenbedingungen und gelingt nur mit echter Teamarbeit.

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.

Gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.

Jetzt kontaktieren