Auf der Basis von Daten aus Energie- und Medienmessungen sowie der gebäudetechnischen Anlagen werden Energiepotenziale entdeckt und angehoben. Wir erfassen, analysieren und bereiten die Daten auf, so dass diese für Betriebsoptimierungen und Managementsysteme verwendet werden können.
Unsere Referenzen
Inselspital: BIM und Minergie P-Eco-Standard
Inselspital Baubereich 12 (BB12): Neubau Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum und Zentren der Fachkliniken.
Energiekonzept, Anergienetz und Energiezentrale für das Suurstoffi-Areal
In der Suurstoffi wurde eines der grössten Anergienetze der Schweiz mit Geospeicher realisiert. Dabei wird die Abwärme der einzelne Gebäude genutzt und mit einem Erdspeicher thermisch vernetzt. Wir unterstützen bei
Wie die Zuckerfabrik jährlich Tonnen von CO2-Emissionen reduziert
Dank Holzkraftwerk (HKW) Aarberg eine CO2-neutrale und nachhaltige Energiebereitstellung für die Zuckerfabrik
ETH Zürich: Aufbau Kälteverbund und 3D-Simulation
Aufbau Kälteverbund für den ETH Campus Zentrum. Der Standort Campus Zentrum der ETH Zürich wurde bisher durch fünf unabhängige Kältezentralen versorgt. Jede wies eine redundante Kältemaschine auf, um die Versorgungssicherheit
Interessiert? Jetzt Kontakt aufnehmen
Michael Isoz Geschäftsleiter e+p beratung+entwicklung