Erneuerbare Energie für Brig-Glis
Quartierzentrale Bahnhof West
Die Quartierzentrale Bahnhof West bringt zukunftsfähige Energie für Brig-Glis. Im Gebäude der Quartierzentrale, deren Spatenstich im Januar erfolgt ist, entstehen erneuerbare Wärme und Kälte, mit dessen Abwärme auch ein Anergienetz versorgt wird. Davon profitieren das zukünftige Spitalzentrum Oberwallis und das entstehende Quartier Bahnhof West. Gemeinsam mit der EnBAG planen und erstellen wir die Quartierzentrale.
Nach langer Planungszeit geht es endlich los. Der Spatenstich ist erfolgt. In Zukunft soll die Quartierzentrale Bahnhof West das entstehende Quartier mit erneuerbarer Energie versorgen. Sie ist aus dem aktualisierten Masterplan Energie der Gemeinde von 2018 hervorgegangen. «Die Energieerzeugung erfolgt zu 100% mit erneuerbaren Ressourcen», erklärt Alain Escher, Mitglied der Geschäftsleitung bei eicher+pauli in Bern. «Ab Sommer 2024 soll die Quartierzentrale Energie liefern», ergänzt er.
Die erzeugte Wärme stammt dabei aus Grundwasser und Luft. Mit dem CO2-neutralen Energiemix erzeugt die Quartierzentrale Bahnhof West aber nicht nur Wärme, sondern im Sommer auch Kälte. Die Kälteerzeugung erfolgt grundsätzlich mittels Freecooling über das Grundwasser. Dabei ist eine technische und wirtschaftliche Lösungsentwicklung wichtig: «Wir unterstützen die EnBAG mit Planung, Gesamtprojektleitung und räumlicher Fachkoordination und waren bei der Projektentwicklung von der ersten Minute an dabei. Nur so kann wirtschaftlich und technisch die beste Lösung erfolgen».
2’200 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt
Wenn die Quartierzentrale im Jahr 2024 in Betrieb geht, soll sie etwa 6.7 Millionen Kilowattstunden Energie erzeugen – das deckt den Bedarf von etwa 2’200 Haushalten ab. Zudem wird die Quartierzentrale so gebaut, dass zu einem späteren Zeitpunkt weitere Quartiere, wie z.B. die Überlandstrasse Ost oder die geplanten Ersatzneubauten mit der notwendigen Energie versorgt werden können. Und falls in Zukunft Geothermie in Brig genutzt werden kann, lässt sich auch diese Nutzung in die Quartierzentrale integrieren.
Weitere Inhalte zu diesem Thema
Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.