Lo­ka­le Elek­tri­zi­täts­ge­mein­schaft in Böck­ten

Pi­lot­pro­jekt mit der Ge­mein­de Böck­ten und der EBL

Im Rah­men eines span­nen­den Pi­lot­pro­jekts dür­fen wir die Ge­mein­de Böck­ten bei der Ein­füh­rung einer Lo­ka­len Ener­gie­ge­mein­schaft (LEG) in enger Zu­sam­me­n­a­r­beit mit der EBL (Ge­nos­sen­schaft Elek­tra Ba­sel­land) un­ter­stüt­zen.

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft in Böckten – ein Schritt in Richtung Energiezukunft! Wir freuen uns, die Gemeinde Böckten bei der Einführung einer Lokalen Energiegemeinschaft (LEG) in enger Zusammenarbeit mit der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) zu unterstützen. Im Rahmen eines spannenden Pilotprojekts simulieren wir in diesem Jahr eine LEG mit acht teilnehmenden Haushalten auf Basis realer Verbrauchs- und Produktionsdaten. Ziel ist es, den konkreten Nutzen für die Teilnehmer sowie den betrieblichen Aufwand für uns als LEG-Betreiber fundiert zu analysieren, um im Jahr 2026 startklar zu sein.

Was bringt eine LEG?
👉 Lokal produziert, lokal konsumiert, lokal vermarktet
👉 PV-Betreiber erhalten eine höhere Vergütung
👉 Teilnehmer erhalten einen günstigeren Tarif

Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer dezentralen, nachhaltigen Energiezukunft und wir sind stolz, Teil davon zu sein!

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft in Böckten

Wei­te­re Ar­ti­kel ent­de­cken

Ein Mitarbeiter von eicher+pauli steht im Gewächshaus, für das er die energetische Versorgung geplant hat

Auch Lust die Ener­gie­zu­kunft zu ge­stal­ten?

Bei uns arbeiten über 200 Mitarbeitende an acht Standorten. Unser Ziel ist es, die Schweiz in eine klimaneutrale Energiezukunft zu führen. Auch Lust? Schau dir die offenen Stellen an und bewirb dich bei uns.

Jetzt bewerben