Projektupdate Bürgerspital Solothurn
Haus 1 des Bürgerspitals Solothurn ist fertiggestellt
Beim Um- und Neubau des Bürgerspitals Solothurn gibt es einen grossen Fortschritt zu verzeichnen: Das Haus 1 konnte erfolgreich fertiggestellt werden.
2007 lancierte der Regierungsrat des Kantons Solothurn einen Wettbewerb für den Um- und Neubau des Bürgerspitals Solothurn. Gewonnen haben diesen Planungswettbewerb die Basler Architekten Reto und Silvia Gmür. eicher+pauli ist als Planer für Energie- und Gebäudetechnik mit am Projekt beteiligt. Das neu- und umgebaute Bürgerspital hat in den letzten Jahren bereits Form angenommen. Zeit für ein Update.
Das Haupthaus ist fertig
Nun ist das Haus 1 des Bürgerspitals Solothurn abgeschlossen. Das grosse Haupthaus beinhaltet alle Kernnutzungen des Spitals, wie die Notfallstation, die Operationsabteilung oder das Zentrallabor. Auf der gesamten Fläche des Haus 1 wurde das fünfgeschossige Bettenhaus realisiert. Der gesamte Neubau konnte planmässig und erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Mit diesem Teilfortschritt ist ein wichtiger Teil des Projekts abgeschlossen. Weitere Teilprojekte befinden sich laufend in der Umsetzung. Es gilt, das gesamte Projekt sauber abzuschliessen.
Das Projekt in kurz und knapp
Es findet ein kompletter Um- und Neubau des Bürgerspitals statt. Das Kühlsystem sieht eine zentrale Kälteversorgung mit Aarewasser für die Alt- und Neubauten vor. Geheizt wird mit der Abwärme der Kälteanlagen und durch eine Wärmepumpe, die mit Aarewasser betrieben wird.
Das Spital wurde mit dem MINIENERGIE-ECO-Standard Zertifikat für Gebäude ausgezeichnet.
Offizielle Eröffnung im Mai 2021
Das bereits in Betrieb genommene Bürgerspital Solothurn wurde 2021 offiziell eröffnet. Es ist das grösste Bauprojekt, welches der Kanton Solothurn je gesehen hat. Für die Planung im Bereich der Energietechnik war eicher+pauli verantwortlich: Das Gebäude gilt als schweizweit erstes Minergie-Eco-Spital und entspricht dem modernsten Standard. Nach dem Prinzip der «Healing Architecture» soll das Wohlbefinden von Patienten gesteigert und der Genesungsprozess beschleunigt werden. Das Spital umfasst 240 Betten. Rund 250 Mitarbeitende sind im Bürgerspital Solothurn tätig.
Weitere Inhalte zu diesem Thema
Überzeugt? Lassen Sie uns reden.
Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.