Zukunftstag 2025: Praxisnaher Einblick in die Gebäudetechnik
Vom digitalen Modell zum greifbaren Ergebnis
Am diesjährigen Nationalen Zukunftstag durften wir drei Mädchen bei uns in Bern begrüssen, die einen Einblick in den Beruf der Gebäudetechnikplanerin erhalten wollten. Der Tag bot ihnen nicht nur spannende Einblicke in unsere Arbeit, sondern auch die Möglichkeit, selbst kreativ und technisch aktiv zu werden.
Nach einer kurzen Begrüssung führten wir die Schülerinnen durch die Heizzentrale unseres Gebäudes. Dort konnten sie sehen, wie komplexe Anlagen im Hintergrund funktionieren und welchen Beitrag die Gebäudetechnik zur Energieeffizienz und zum täglichen Komfort leistet.
Anschliessend ging es an die Computer: Mit viel Motivation und Neugier zeichneten die Mädchen ihr eigenes kleines Modell im CAD-Programm. Für viele war es der erste Kontakt mit professionellen Planungswerkzeugen – und die Begeisterung war sofort spürbar.
Praxisnaher Einblick in die Welt der Gebäudetechnik
Nach der Mittagspause setzten die Mädchen ihre am Computer geplanten Modelle in die Realität um. Mit viel Sorgfalt und Freude bauten sie ihre kleinen Konstruktionen zusammen und konnten am Ende des Tages stolz ihr finales Ergebnis präsentieren. Ein toller Moment für alle Beteiligten!
Der Zukunftstag zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt. Neugier, Kreativität und der Wille, Neues auszuprobieren – all das hat den Tag geprägt. Wir freuen uns, wenn wir mit solchen Erlebnissen Interesse für technische Berufe wecken können und vielleicht sogar den Grundstein für eine zukünftige berufliche Laufbahn legen.
Wer auch Lust hat bei uns zu Schnuppern oder sogar eine Lehre starten will, hier gibt es alle wichtigen Informationen.
Weitere Artikel entdecken
Um unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.
Auch Lust die Energiezukunft zu gestalten?
Bei uns arbeiten über 190 Mitarbeitende an acht Standorten. Unser Ziel ist es, die Schweiz in eine klimaneutrale Energiezukunft zu führen. Auch Lust? Schau dir die offenen Stellen an und bewirb dich bei uns.