Wir bieten unabhängige Beratung, grosse Erfahrung und breite Kompetenz. Dies ermöglicht es uns, stets verschiedene Systemvarianten auszuloten. Es entstehen aus ökonomischer und ökologischer Sicht ganzheitliche Energiekonzepte als Zukunftslösungen. Sie beinhalten alle Formen der Energiebedürfnisse: Gebäude, Wärme, Kälte, Elektrizität, Mobilität, Prozesse und Betriebseinrichtungen.
Unsere Referenzen
CO₂-freie Energieversorgung und hohe Sicherheit
Umfassendes Energie- und Medienkonzept HLKSE GA für die JVA Pöschwies
Machbarkeitsstudie für neues Energiegesetzt
Studie zur Ermittlung von Abwärmepotenzialen im Industriegebiet Schweizerhalle und deren Nutzung
Feinanalyse und Energiestrategie für Visana Bern
Das Ziel für den Hauptsitz von Visana Bern: Ein energetisch hocheffizienter Betrieb ohne fossile Energie. Dafür erstellten wir eine umfassende Energiestrategie mit konkreten Massnahmen.
Potential für Seethermie am Bodensee
eicher+pauli prüfte in einer Machbarkeitsstudie die wirtschaftliche und technische Machbarkeit eines Seethermie-Wärmeverbunds und dessen Kombination mit einem Anergienetz.
Energiekonzept Bahnhof Olten
Das Bahnhofareal in Olten soll umfangreich erweitert und renoviert werden. In einer Machbarkeits- und Variantenstudie erarbeiteten wir die geeignetste Lösung für den Energiebedarf des künftigen Bahnhofs Olten.
Energiekonzept Riehen
Umwelt- und Energiepolitik in der erfolgreichen Umsetzung
Energiekonzept Scintilla AG, St. Niklaus
Energiekonzept für die Scintilla AG
Energiekonzept, Anergienetz und Energiezentrale für das Suurstoffi-Areal
In der Suurstoffi wurde eines der grössten Anergienetze der Schweiz mit Geospeicher realisiert. Dabei wird die Abwärme der einzelne Gebäude genutzt und mit einem Erdspeicher thermisch vernetzt. Wir unterstützen bei
Minergie Zertifizierung für nachhaltige Energieplanung
Der Pharmakonzern CSL baut eine Produktions- und Forschungsstätte
Energiezentrale in Brig
Die Energiezentrale in Brig liefert erneuerbare Energie für Brig-Glis. Sie ist zukunftsfähig geplant, sodass auch ein neu entstehendes Quartier versorgt werden kann.