Wir organisieren, moderieren und begleiteen den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Förderung von praxistauglichen Lösungen rund um Energie und Technik. Technologietransfer und Zugang zu aktuellen Informationen ermöglichen Innovationsschübe und eröffnen neue Möglichkeiten in der konkreten Planung und Realisation. Die Entwicklung innovativer Lösungsansätze mit Bezug auf die Projektziele bzw. zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Ökologie ist ein wesentlicher Teil unserer Firmenkultur.
Unsere Referenzen
Vakuumdämmung für den Baubereich
Vakuumdämmung für den Baubereich Leitung eines F+E Projektes der Internationalen Energie Agentur (IEA) Im Baubereich ist ein kontinuierlicher Prozess hin zu besseren Dämmstandards zu beobachten.
Abwärmenutzung von Rechenzentren
Ermittlung des Potenzials zur Abwärmenutzung von Rechenzentren, der grössten Hemmnisse und möglicher Lösungsansätze in der Schweiz
Konzept bis zur Inbetriebnahme die planerischen Arbeiten inkl. der Fachbauleitung ausführen. Aufgrund der Vorgaben der Wärmeauskopplung (430/80°C) musste eine drei Meter lange Spezialanfertigung des Wärmetauschers realisiert werden.
webGIS ein Instrument zur Fernwärmeplanung
Die Datenerhebung basiert auf einem eigens entwickelten geografischen Informationssystem (GIS). Darin werden alle für das Projekt relevanten Daten zu Wärmeangeboten (u.a. KVA, ARA, Feuerungen, Grundwasser) und Wärmenachfragen (Industrie, Wohn- und