Stadtklimatik

Technische-Arealentwicklung

Sich häu­fen­de Hit­ze­som­mer wir­ken sich nicht nur auf die Natur aus, son­dern stel­len auch Are­a­le, Quar­tie­re und Städ­te als so­ge­nann­te Hitzein­seln vor stei­gen­de Her­aus­for­de­run­gen. Durch Be­rück­sich­ti­gung von Mass­nah­men zur Hit­ze­min­de­rung, wel­che be­reits bei der Kon­zep­ti­on und Wett­be­werbs­ge­stal­tung ein­flies­sen, kann das Stadt­kli­ma po­si­tiv be­ein­flusst wer­den. Wir ent­wi­ckeln er­gän­zend zur Stadt- und Quar­tier­pla­nung Kon­zep­te, wel­che der Hit­ze­ent­wick­lung ent­ge­gen­wir­ken und gleich­zei­tig die Biodi­ver­si­tät und Le­bens­qua­li­tät för­dern. Die Ab­stim­mung mit den ge­stal­te­ri­schen Ele­men­ten wie Be­grü­nung, Aus­rich­tung von Ge­bäu­de­kör­pern, Be­rück­sich­ti­gung na­tür­li­cher Wind­rich­tun­gen, ge­eig­ne­te Ma­te­ri­a­li­sie­rung, oder of­fe­ne Re­ten­ti­o­nen sind dabei we­sent­lich.

Unsere Referenzen

CSL Behring

Mi­ner­gie Zer­ti­fi­zie­rung für nach­hal­ti­ge Ener­gie­pla­nung

Der Pharmakonzern CSL baut eine Produktions- und Forschungsstätte

Headerbild-1920x1000px-103.jpg

Ener­gie­kon­zept, An­er­gi­e­netz und Ener­gie­zen­tra­le für das Su­ur­st­of­fi-Areal

In der Suurstoffi wurde eines der grössten Anergienetze der Schweiz mit Geospeicher realisiert. Dabei wird die Abwärme der einzelne Gebäude genutzt und mit einem Erdspeicher thermisch vernetzt. Wir unterstützen bei

Headerbild-1920x1000px-41.jpg

In­sel­spi­tal Bern Are­a­l­ver­sor­gung

Wärme- und Kälteversorgung: Von der Strategie bis zur Inbetriebnahme

Headerbild-1920x1000px-2-3.jpg

In­sel­spi­tal Bern Are­a­l­ver­sor­gung Sa­ni­tär und Me­di­zi­nal­gas

Medienweise zur idealen Strategie für die Zukunft

HIAG Immobilien AG: Areal Wydeneck, Dornach Arealentwicklung Energie- und Medienversorgung

Pla­nung nach­hal­ti­ger Ener­gie­ver­sor­gung – Areal Wy­den­eck

Das Areal Wydeneck in Dornach soll in den kommenden Jahren transformiert werden. Aus der heutigen, vorwiegend industriellen Nutzung soll ein Mix aus Wohnen, Dienstleistungen und Gewerbe entstehen.

Headerbild-1920x1000px-19.jpg

Stu­die 00-Watt-Areal Er­len­matt Ost Basel

Was muss berücksichtigt werden, um ein 00-Watt-Areal zu bauen?

HeaderBild-1920x1000px-12-1.jpg

Wohn­über­bau­ung Vieh­mark­t­are­al Lenz­burg

Das Planerteam von eicher+pauli erarbeitete das Konzept für die gesamten Haustechnikanlagen und setzte eine Holzschnitzelfeuerung als umweltfreundlichen Wärmeerzeuger ein. Das gesamte Gebäude wird mit Holz aus den regionalen Wäldern beheizt.

Headerbild-1920x1000px-115.jpg

Über­bau­ung Areal-Let­zi­bach, Zü­rich Alts­tet­ten

Kälte- und Wärmeversorgung erfolgt in Niedertemperatur ab einem Wärmeverbund im Rahmen eines Energie-Contractings. Die Energie ist zu 80% CO2-frei und wird aus der Abwärme eines Rechenzentrums sowie aus Grundwasser gewonnen.

Kon­tak­te

Andreas Wirz | CDO | Management | eicher+pauli
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sandro-Michel
Jetzt Kontakt aufnehmen