Technische Arealentwicklung

Technische-Arealentwicklung

Un­se­re Leis­tun­gen

Umnutzung, Transformation, Altbausanierung, Bestandsentwicklung und Nutzungsflexibilität von Gebäuden und Arealen erfordern eine gesamtheitliche Betrachtungsweise in Energie- und Medienversorgung. Wir erarbeiten Masterpläne, Gesamtenergie- und Infrastrukturkonzepte für Technik und Energie und wissen diese in realisierbare Arealtransformationen einzubetten.

Unsere Referenzen

CSL Behring

Mi­ner­gie Zer­ti­fi­zie­rung für nach­hal­ti­ge Ener­gie­pla­nung

Der Pharmakonzern CSL baut eine Produktions- und Forschungsstätte

Headerbild-1920x1000px-103.jpg

Ener­gie­kon­zept, An­er­gi­e­netz und Ener­gie­zen­tra­le für das Su­ur­st­of­fi-Areal

In der Suurstoffi wurde eines der grössten Anergienetze der Schweiz mit Geospeicher realisiert. Dabei wird die Abwärme der einzelne Gebäude genutzt und mit einem Erdspeicher thermisch vernetzt. Wir unterstützen bei

PZM Münsigen Gesamtsanierung des Areals

PZM Psych­ia­trie­zen­trum Mün­sin­gen (PZM)

Masterplan 2040 – Strategie der Technischen Infrastruktur

HIAG Immobilien AG: Areal Wydeneck, Dornach Arealentwicklung Energie- und Medienversorgung

Pla­nung nach­hal­ti­ger Ener­gie­ver­sor­gung – Areal Wy­den­eck

Das Areal Wydeneck in Dornach soll in den kommenden Jahren transformiert werden. Aus der heutigen, vorwiegend industriellen Nutzung soll ein Mix aus Wohnen, Dienstleistungen und Gewerbe entstehen.

Headerbild-1920x1000px-2-3.jpg

In­sel­spi­tal Bern Are­a­l­ver­sor­gung Sa­ni­tär und Me­di­zi­nal­gas

Medienweise zur idealen Strategie für die Zukunft

Headerbild-1920x1000px-115.jpg

Über­bau­ung Areal-Let­zi­bach, Zü­rich Alts­tet­ten

Kälte- und Wärmeversorgung erfolgt in Niedertemperatur ab einem Wärmeverbund im Rahmen eines Energie-Contractings. Die Energie ist zu 80% CO2-frei und wird aus der Abwärme eines Rechenzentrums sowie aus Grundwasser gewonnen.

HeaderBild-1920x1000px-12-1.jpg

Wohn­über­bau­ung Vieh­mark­t­are­al Lenz­burg

Das Planerteam von eicher+pauli erarbeitete das Konzept für die gesamten Haustechnikanlagen und setzte eine Holzschnitzelfeuerung als umweltfreundlichen Wärmeerzeuger ein. Das gesamte Gebäude wird mit Holz aus den regionalen Wäldern beheizt.

Energiezentrale in Brig

Ener­gie­zen­tra­le in Brig

Die Energiezentrale in Brig liefert erneuerbare Energie für Brig-Glis. Sie ist zukunftsfähig geplant, sodass auch ein neu entstehendes Quartier versorgt werden kann.

In­ter­es­siert? Jetzt Kon­takt auf­neh­men

André Flückiger
Kontakt aufnehmen
Andreas Wirz | CDO | Management | eicher+pauli
Kontakt aufnehmen