Ver- und Entsorgung

Ver-und-Entsorgung

Für sämt­li­che Ver- und Ent­sor­gungs­me­di­en wie Was­ser, Ab­was­ser, Gase und Spe­zi­al­me­di­en sowie sta­ti­o­näre Ener­gie und Mo­bi­li­täts­ener­gie bie­ten wir um­fang­rei­che Ziel­for­mu­lie­run­gen, Kon­zep­te und Pla­nun­gen an. Wir füh­ren Ana­ly­sen durch und ent­wi­ckeln Stra­te­gi­en für einen ge­samt­heit­li­chen, öko­lo­gi­schen und wirt­schaft­li­chen Ein­satz von Me­di­en.

Unsere Referenzen

Headerbild-1920x1000px-33.jpg

Bio­mas­se­zen­trum Spiez

Neubau Altholz- und Restholzheizung

Headerbild-1920x1000px-1-13.jpg

AVAG Thun, Sa­nie­rung Spit­zen­last­zen­tra­le

Die neue Heizzentrale deckt bei sehr tiefen Aussentemperaturen den Spitzenbezug ab und kann bei einem Ausfall der KVA kurzfristig die Wärmelieferung übernehmen. Nach Revision und Anpassung des zweiten Heisswasserkessels können

Headerbild-1920x1000px-2-9.jpg

AVAG Thun Dampf­ver­sor­gung

Von der erneuerbaren Energie aus der KVA profitiert heute auch die Wäscherei von armasuisse, die sich ebenfalls auf dem Areal befindet

Headerbild-1920x1000px-29.jpg

Erd­gas-Ex­pan­si­ons­an­la­ge Arles­heim

Expansionsanlagen nutzen das Druckgefälle zwischen den überregionalen Erdgas-Hochdruckleitungen und den regionalen Verteilnetzen zur Erzeugung von Strom. Während in herkömmlichen Druckreduzierstationen Drosselventile den Gasdruck verringern, strömt das Er

Headerbilder-1920x1000px-2.jpg

ARA Thu­ner­see

Bei der ARA Thunersee in Uetendorf (BE) sind ca. 110'000 Einwohner angeschlossen, die behandelte Abwassermenge erreicht in der Biologie rund 15 Mio. m3 pro Jahr. Seit langem wird das Klärgas

Student, Projektleiter und Fussballer | Raphael Aebischer | Energiezukunft gestalten

In­ter­es­siert? Kon­tak­tie­ren Sie uns.

Sind Sie an unserem Angebot rund um Ver- und Entsorgung interessiert? Dann melden Sie sich gerne via unserem Kontaktformular.

Jetzt Kontakt aufnehmen