Abwärmepotenziale Industriegebiet Schweizerhalle
Studie Abwärmepotenziale Industriegebiet Schweizerhalle in Muttenz
Das neue Energiegesetz des Kantons Basel-Landschaft verpflichtet Gemeinden mit Gasversorgung, innerhalb von fünf Jahren eine Energieplanung zu erstellen. Birsfelden, Muttenz und Pratteln haben bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes mit der Energieplanung begonnen. Im Auftrag des Kantons und der Gemeinden hat eicher+pauli eine Studie durchgeführt, um die Abwärmepotenziale in den Gebieten Schweizerhalle und Lachmatt zu untersuchen und aufzuzeigen, wie die umliegenden Gemeinden diese Abwärme nutzen könnten.
Zunächst wurden Anlagen identifiziert, die Abwärme an die Umgebungsluft oder den Rhein abgeben. Dabei wurde systematisch für jede Quelle Werte wie Temperatur, Leistung und Energie erfasst. Ein wichtiges Kriterium war die zeitliche Verfügbarkeit der Energie, welche von konstant bis hin zu Unterbrechungen von mehreren Wochen variierte. Dieses Potenzial wurde anschliessend mit dem Bedarf der verschiedenen angrenzenden Gebiete verglichen.
Im zweiten Schritt wurden die Machbarkeit und die Kosten für den Energietransport nach Birsfelden und Muttenz geprüft. Abschliessend wurde auch die Nutzung der Abwärme für Pratteln und eine zukünftige Verwendung im Ergolztal untersucht.
Die Studie ist ein weiteres Puzzlestück der Energiewende, die in grossem Umfang auch eine Wärmewende darstellt. Deshalb ist es entscheidend, das Potenzial unvermeidbarer Abwärme möglichst umfassend zu nutzen. Die Ergebnisse verdeutlichen einmal mehr die vielfältigen, bislang ungenutzten Potenziale auf Industriearealen. Damit ergänzt die Studie die kommunale Energieplanung und schafft eine fundierte Grundlage für die Weiterentwicklung der Fernwärmenetze in der Region – für eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung.
In Kürze:
- Identifizierung von Abwärmepotenzialen
- Machbarkeit von Energietransport
- Grundlage für Weiterentwicklung
Geschäftsfelder
- energie+strategie
Auftraggeber
Kanton Basellandschaft / Gemeinde Birsfelden, Muttenz und Pratteln
Objektart
- Areal
Leistungen e+p
- Energieversorgung
- Fernwärme, Fernkälte, Anergie
- Energiekonzepte
Baujahr
2024—2024
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersIn der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.