Gesamtplanung von HLK und Akustik für Schulgebäude
Anspruchsvolle Detaillösungen für Neubau Hochschule Luzern – Musik
Am Standort Südpol in Kriens entstand das neue Gebäude der Hochschule Luzern – Musik, welches sämtliche Institute sowie Bibliothek, Forschung, Unterrichts- und Veranstaltungsräume unter einem Dach vereint. Auf ca. 8’000 m2 werden hier rund 500 Studierende unterrichtet. Unter anderem verfügt der Neubau über einen Kammermusiksaal, einen Jazzclub sowie eine Blackbox.
Dank dieser durchmischten Nutzung wird ein offener, lebendiger Arbeits- und Begegnungsort für Studierende, Mitarbeitende und Musikinteressierte geschaffen. Das architektonische und bautechnische Konzept wird sowohl den hohen Anforderungen an die Akustik als auch der flexiblen Raumnutzung und Nachhaltigkeit gerecht.
Die Wärmeversorgung erfolgt mittels eigener reversibler Grundwasser-Wärmepumpe, welche auch zur Kälteerzeugung betrieben dient. Zudem wird das Grundwasser zur freien Kühlung genutzt. Die Wärme- und Kälteabgabe erfolgt über Fussbodenheizung bzw. -kühlung.
Gesamthaft sorgen sieben Lüftungsanlagen, darunter Teil- und Vollklimaanlagen, für genügende und optimal konditionierte Frischluft für Personen und Instrumente.
Das Projekt
- Heizung und Kühlung über FBH mittels Change-Over System
- Kombination aus Schulungs- und Übungsräumen, mehreren Konzertsälen, Küchen-/Mensabereich und Nebenräumen
- Anspruchsvolle Detaillösungen in Bezug auf Architektur und Gebäudetechnik
- Anspruchsvolle Akustiklösungen
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
ARGE Enzmann Fischer Partner AG & Büro Konstrukt
Objektart
- Schulen Bildung
Leistungen e+p
- Projektentwicklung von A-Z
- Gesamtplanung Gebäudetechnik
Baujahr
2016—2019
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersIn der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.