Bundeshaus West Bern
Neues in alter Architektur integriert
Im Rahmen des Gesamterneuerungsprojekts Bundeshaus Bern war auch eicher+pauli engagiert, um die gebäudetechnischen Erneuerungen zu planen und umzusetzen. Im Mittelpunkt standen dabei neue Belüftungs- und Klimatisierungskonzepte für die neue Cafeteria, die Büros im 3. OG und die neuen Sitzungszimmer im 2. OG. Neben der generellen Modernisierung der Arbeitsplätze galt es auch, dem Planungsziel verdichteter Bürobelegungen mit sanften gebäudetechnischen Massnahmen optimal zu entsprechen.
In allen sanierten Bereichen gelangten Quelllüftungen mit nutzungskonzipierten Auslässen zum Einsatz. In den repräsentativen Sitzungszimmern unterstützen neue Spezialkühlelemente in den Gipsdecken die Lüftung. Zudem wurde die gesamte Kälteerzeugung inklusive Serverraumkühlungen ersetzt. Als besondere Herausforderung galt die Planung und Realisierung neuester Technik in alter, teilweise kunsthistorisch bedeutsamer und schützenswerter Architektur und Innenausstattung.
Alle Umsetzungsarbeiten wurden bei laufendem Betrieb durchgeführt, so dass die Belastung durch Lärm- und Staubemissionen minimal sein musste. Gleichzeitig spielten auch sicherheitstechnische Anforderungen eine grosse Rolle.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Bundesamt für Bauten und Logistik
Objektart
- Büro Verwaltung
Energieträger
- Abwärme ARA/KVA/Prozesse
- Fernwärme
Leistungen e+p
- Wettbewerbe
- Gebäudetechnik
Baujahr
2004—2007
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersIn der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.