
Engeriedspital Ersatz Kälteerzeugung und Abwärmenutzung
Ersatz der Kälteerzeugung während laufendem Spitalbetrieb
Die beiden bestehenden Kältemaschinen wurden durch neue, effizientere Kältemaschinen ersetzt. Die neue Kälteerzeugung wurde während laufendem Betrieb parallel aufgebaut, damit der Betrieb des Spitals nicht beeinträchtigt wurde. Die neuen Kältemaschinen sind für den Einsatz als Wärmepumpen konzipiert. So können später Erdwärmesonden integriert werden und die bestehenden Heizungen (Oelkessel) können ausser Betrieb genommen werden. Die entstehende Abwärme aus der Kälteproduktion wird zur BWW-Erwärmung und für den Heizbetrieb genutzt.
Die Kälteerzeugung des Spitalbetriebs erfolgt neu mittels umweltfreundlichen HFO-Kältemaschinen. Bei entsprechenden Bedingungen besteht die Möglichkeit, die Kälteversorgung mittels Freecooling (Rückkühlern) sicherzustellen. Der bestehende Kältespeicher wurde umgenutzt und dient neu als Abwärmespeicher. Die anfallende Abwärme wird ins bestehende Heizungsnetz eingebunden. Zukünftig sind die Ölheizkessel nur noch für die Spitzenlastabdeckung zuständig, so kann der Ölverbrauch stark reduziert werden.
Aufgrund der geringen Platzverhältnisse und der vielen bestehenden Installationen war eine detaillierte Bestandesaufnahme und Fachkoordination erforderlich. Dies verhinderte Überraschungen bei der Ausführung.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Lindenhofgruppe AG Engeriedspital
Objektart
- Spitäler Heime
Energieträger
- Abwärme ARA/KVA/Prozesse
Leistungen e+p
- Energieversorgung
- Gebäudetechnik
- Gesamtplanung Energie
Baujahr
2018—2019
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersUm unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.
In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.