Lüftungserneuerung im Spital während Corona
Ersatz Lüftungsanlage, Spital Interlaken fmi
Im Kontext der aktuellen Corona-Situation sollten die Lüftungsanlagen in den Spitäler Frutigen, Meiringen und Interlaken (fmi) beurteilt werden. Es erfolgte eine Überprüfung der Lüftungsanlagen von den Spitälern Interlaken und Frutigen, sowie dem Gesundheitszentrum in Meiringen und dem Chalet Stampbach in Aeschi. Die einzelnen Lüftungsanlagen wurden nach Risiko eingestuft und Massnahmen zur Risikominimierung aufgezeigt. Während der Projektbearbeitung ergaben sich weitere Bedürfnisse seitens fmi. Dies betraf insbesondere den Umbau der Lüftungsanlage der Intensivpflegestation.
Ziel war die Ablösung der bestehenden Lüftungsanlage der Intensivpflegestation mit veralteter Technik, welche am Ende der Lebenserwartung war.
Die Anlage besitzt eine effiziente Wärmerückgewinnung (WRG) mittels einem Plattenwärmetauscher. In der Anlage integriert sind Filter, Ventilator, Lufterhitzer und Luftkühler. Weiter wurden Leerteile für ein Befeuchter und ein Nachwärmer vorgesehen. Um eine allfällig notwendige Nachrüstung zu ermöglichen.
Die geplante Zuluft wurde mittels Kanal- und Rohrnetz in die Räumlichkeiten der Intensivpflegestation im 1. Untergeschoss geführt und grösstenteils über Boden aber auch an der Decke eingeblasen. Die Abluft wird in den Räumlichkeiten grösstenteils an der Decke gefasst.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Baujahr
2021—2022
Dossiers zu diesem Thema
zu den Dossierseicher+pauli hat im Auftrag von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Bern-Mittelland in einer Potenzialanalyse aufgezeigt: Hofdünger und Biomasse sind mehr als Abfall. Mit dem neuen WebGIS-Tool sehen Gemeinden und Landwirte sofort, wo erneuerbare Energie aus Biomasse sinnvoll genutzt werden kann.
Um unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.