Ersatzneubau Doppelkindergarten Visp
Ersatzneubau Doppelkindergarten Visp
Aufgrund des wachsenden Familienquartiers «Visp West» beabsichtigt die Gemeinde Visp, einen Kindergarten in der Nähe der künftigen Nutzer zu realisieren. Es soll ein nachhaltiger Kindergarten nach neustem Stand der Technik, im Sinne der zeitgemässen Vorgaben der Schule bzw. des Unterrichts, erstellt werden.
Der geplante Neubau zeichnet sich aus als vorfabrizierter Holzbau auf zwei Geschossen inkl. PV-Anlage auf dem Flachdach mit der Möglichkeit das Gebäude um ein drittes Geschoss zu erhöhen.
eicher+pauli war für die HLKS und GA-Planung vertraut worden. Es wurde ein HLK-Konzept gewählt welches die Möglichkeit offen lässt den Kindergarten einfach und ohne grossen Eingriff in den Bestand aufzustocken.
Der Standort der Heizzentrale mit Warmwasseraufbereitung befindet sich im Technikraum im Erdgeschoss. Die Heizung des Gebäudes erfolgt mit einer Wärmepumpe welche als Energiequelle die Wärme aus dem Anergienetz Visp nutzt. Im Sommer besteht die Möglichkeit den Kindergarten mittels dem Anergienetz zu kühlen. Die Wärme- und Kälteabgabe erfolgt über den Fussboden und die Raumtemperaturren können in allen Räumlichkeiten mit Umschaltung für die Kühlung im Sommer eingestellt werden.
Je Geschoss wurde ein separates Lüftungsgerät zur Be- und Entlüftung sämtlicher Räume vorgesehen. Die gesamte Zuluft wird in das Klassenzimmer und Küche eingeblasen. Über die Überströmelemente strömt die Luft in die Garderobe und Nasszelle in welchen über Abluftgitter die Luft abgesogen wird. Die Aussen- und Fortluft werden auf dem jeweiligen Geschoss an der Fassade gefasst bzw. ausgeblasen.
Highlights:
- Einfaches HLKS-Konzept
- Möglichkeit für Aufstockung
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Objektart
- Schulen Bildung
Energieträger
- Umweltwärme
Auszeichnungen / Zertifikate
- Minergie
Leistungen e+p
- Gesamtplanung Gebäudetechnik
Baujahr
2020—2022
Dossiers zu diesem Thema
zu den Dossierseicher+pauli hat im Auftrag von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Bern-Mittelland in einer Potenzialanalyse aufgezeigt: Hofdünger und Biomasse sind mehr als Abfall. Mit dem neuen WebGIS-Tool sehen Gemeinden und Landwirte sofort, wo erneuerbare Energie aus Biomasse sinnvoll genutzt werden kann.
In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.