Feinanalyse und Energiestrategie für Visana Bern

Feinanalyse und Energiestrategie für Visana Bern

Feinanalyse und Energiestrategie für Visana Bern

Der Hauptsitz von Visana an der Weltpoststrasse in Bern soll energetisch hocheffizient sowie ohne fossile Energie betrieben werden. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, wurde eine umfassende Energiestrategie mit konkreten Massnahmen entwickelt. Diese Massnahmen sind detailliert geplant, zeitlich abgestimmt und finanziell berechnet.

Für die Erreichbarkeit der Ziele wurden mehrere Massnahmen ausgearbeitet, mit Einsparungen und Grobinvestitionen berechnet sowie sinnvoll aufeinander terminlich abgestimmt.

1. Berechnung des Wärmebedarfs (gemäss SIA 380/1) und Kältebedarfs
2. Bewertung der Gebäudetechnik beziehungsweise der zentralen technischen Anlagen
3. Energetische Bewertung von Massnahmen an der Gebäudehülle wie Dächer, Fenster und Fassaden
4. Bestimmen und terminieren der zukünftigen Gebäudehüllenmassnahmen (Dächer, Fenster, Fassaden) und der damit resultierende Wärme- und Kältebedarf
5. Energieeinsparung, Terminierung und Grobkostenschätzung der künftigen Gebäudetechnik- und Gebäudehüllenmassnahmen

6. Vorschläge zum Ersatz Gaskessel durch ein System ohne fossile Energieträger in Form einer Variantenbetrachtung mit vier Varianten:

a. Kombinierte Wärmepumpe/Kältemaschine mit Aussenluft
b. Kombinierte Wärmepumpe/Kältemaschine mit Eisspeicher/Solarabsorber
c. Fernwärmeanschluss inklusive Kältemaschinen
d. Biomasse inklusive Kältemaschinen

7. Abschätzung Photovoltaik-Potential Dach, Fassade, Parkplätze
8. Umsetzung der Variante a Kombinierte Wärmepumpe/Kältemaschine mit Aussenluft ab 2025

Geschäftsfelder

  • energie+strategie

Auftraggeber

Visana Services AG

Objektart

  • Büro Verwaltung

Leistungen e+p

  • Energiekonzepte

Baujahr

2023—2023

Feinanalyse und Energiestrategie für Visana Bern

Dossiers zu diesem Thema

zu den Dossiers