
KVA-Thun Analyse und Strategie Netzerweiterung
Analyse, Strategische Planung und Optimierungen
Die Fernwärme Thun AG und die ABVAG Thun mit ihrer Kehrichtverbrennungsanlage bauen ein überregionales Wärmenetz, welches Thun, Schwäbis, Uetendorf, Steffisburg, Heimberg und weitere Gemeinden mit Wärme versorgen.
Der koordinierte und auf hohen spezifischen Wärmeabsatz optimierte Wärmenetzausbau erfordert einerseits eine fundierte Analyse des zukünftig anfallenden Wärmebedarfes in den möglichen Versorgungsperimetern unter Berücksichtigung der übergeordneten Strategie wie der Energierichtplanung.
Die eicher+pauli Bern AG konnte mit dem Einsatz von erprobten Planungswerkzeugen und unter Nutzung aktueller, objektbezogener Wärmedaten sowie dem Einbezug bisheriger Mikro-Wärmeverbundstrukturen eine fundierte Analyse durchführen.
Die erarbeitete Analyse wurde mit den potentiellen Wärmebezügern abgestimmt und diente der Erarbeitung von Szenarien der Strategischen Planung.
Die georeferenzierten Modellrechnungen können nach Bedarf jeweils mit verfügbaren Datum aktualisiert und für Strategische Planung weiter eingesetzt werden.
Geschäftsfelder
- beratung+entwicklung
- technik+gebäude
- energie+strategie
Auftraggeber
Fernwärme Thun AG und Gemeinden
Objektart
- Stadt Gemeinde
- Areal
Energieträger
- Abwärme ARA/KVA/Prozesse
- Fernwärme
Leistungen e+p
- Geschäftsentwicklung und -führung
- Energieversorgung
- Fernwärme, Fernkälte, Anergie
- Energieplanung
Baujahr
2016—
Dossiers zu diesem Thema
zu den Dossierseicher+pauli hat im Auftrag von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Bern-Mittelland in einer Potenzialanalyse aufgezeigt: Hofdünger und Biomasse sind mehr als Abfall. Mit dem neuen WebGIS-Tool sehen Gemeinden und Landwirte sofort, wo erneuerbare Energie aus Biomasse sinnvoll genutzt werden kann.
Um unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.