
Fernwärme vs. Nahwärme: Was ist sinnvoll?
Machbarkeitsstudie Fernwärme, Gemeinde Rubigen
Die Gemeinde Rubigen möchte die Machbarkeit und das Potenzial eines Fernwärmenetzes untersuchen. Die von eicher+pauli erstellte Machbarkeitsstudie soll Aufschluss darüber geben, welche Verteilgebiete sowie welche Quellen und Energieträger für die Fernwärme in der Gemeinde in Frage kommen. Auch soll der approximative Wärmepreis ermittelt werden. Für den Gemeinderat soll so eine Entscheidungsgrundlage geschaffen werden.
eicher+pauli zeigte im Rahmen der Machbarkeitsstudie auf, dass es wirtschaftlich wie auch ökologisch sinnvoll ist, auf gross angelegte Fernwärmeversorgungsflächen zu verzichten. Optimal für die untersuchten Gebiete wären diese mit ein oder mehreren Nahwärmeverbünden zu erschliessen. Eine technisch sowie wirtschaftlich sinnvolle Abwärmenutzung Dritter ist derweil nicht gegeben.
Highlights:
- Machbarkeit Fernwärme
- Aufzeigen möglicher Energiezentralenstandorte
- Aufzeigen Potenzial im Bereich Nahwärmeverbund
Geschäftsfelder
- beratung+entwicklung
- energie+strategie
Auftraggeber
Gemeinde Rubigen
Objektart
- Stadt Gemeinde
Baujahr
2023—2023
Dossiers zu diesem Thema
zu den Dossierseicher+pauli hat im Auftrag von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Bern-Mittelland in einer Potenzialanalyse aufgezeigt: Hofdünger und Biomasse sind mehr als Abfall. Mit dem neuen WebGIS-Tool sehen Gemeinden und Landwirte sofort, wo erneuerbare Energie aus Biomasse sinnvoll genutzt werden kann.
In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.