Der Bezirk Einsiedeln liess die Machbarkeit der Nutzung von Seethermie zu Fernwärmeversorgung prüfen

Machbarkeitsstudie Fernwärme mit Seethermie Einsiedeln

Eine innovative Fernwärmeversorgung mit dem nahegelegene Sihlsee als Quelle

Der Bezirk Einsiedeln verfügt über mehrere voneinander unabhängige Wärmeverbünde. Im Rahmen ihres neuen Energierichtplans, der sich zum gegebenen Zeitpunkt noch in der Vernehmlassung befand, hat der Bezirk den grössten Teil des Gebiets als potenzielles Fernwärmegebiet ausgewiesen. Ziel des Bezirks war es, die Wärmeversorgung strategisch zu planen und nachhaltiger zu gestalten. Dabei wurde der nahegelegene Sihlsee als potenzielle Quelle für eine innovative Fernwärmeversorgung ins Auge gefasst.

eicher+pauli führte eine technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Seethermie für die Wärmeversorgung durch. Das Ergebnis zeigte, dass eine Versorgung des gesamten Dorfs mit Seethermie möglich und wirtschaftlich wäre. Ein zentraler Fokus lag auf der frühzeitigen Einbindung der bereits aktiven Wärmeversorger in den Planungsprozess. In einem Grobkonzept wurde aufgezeigt, wie die Seethermie und die bestehenden holzbefeuerten Wärmeverbunde kombiniert werden können.

eicher+pauli konnte die Gemeinde in den Gesprächen mit den Versorgern unterstützen und dazu beitragen, dass die Herausforderungen der Wärmeversorgung des gesamten Bezirks übergeordnet angegangen werden.

Durch die enge Zusammenarbeit und die erarbeiteten Grundlagen konnte ein wichtiger Meilenstein für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Einsiedeln gelegt werden. Der Einsatz von Seethermie bietet nicht nur eine nachhaltige Energiequelle, sondern würde auch die regionale Zusammenarbeit stärken und für langfristige Versorgungssicherheit sorgen.

Das Projekt

  • Dekarbonisierung
  • Seethermie mit Speichersee
  • übergeordnete strategische Planung

Geschäftsfelder

  • beratung+entwicklung
  • energie+strategie

Auftraggeber

Bezirk Einsiedeln

Objektart

  • Stadt Gemeinde

Energieträger

  • Holz, -schnitzel, -pellet
  • Grund- See- Flusswasser

Leistungen e+p

  • Fernwärme, Fernkälte, Anergie
  • CO2- und Netto Null-Beratung
  • Energiekonzepte
  • Energieplanung

Baujahr

2023—2024

Übersicht Heizarten im Bezirk Einsiedeln
Für die Machbarkeit der Nutzung von Seethermie im Bezirk Einsiedeln wurde die Wärmeleistung verschiedener Lösungen geprüft
Grafische Erklärung zur Nutzung von Seethermie zu Fernwärmeversorgung des Bezirks Einsiedeln

Dossiers zu diesem Thema

zu den Dossiers