
Sanierung Kantonsschulen Olten
Gesamtsanierung denkmalgeschützte Kantonsschulen Olten
Die Kantonsschulen Olten wurden in den Jahren 1969 – 1973 erstellt und gilt heute unter Architekturfachleuten als wichtiger Zeitzeuge. Inzwischen sind die Gebäude aber sanierungsbedürftig und die Haustechnik ist grösstenteils am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Um die Gesamterneuerung der Schulen zu bewältigen, wurden die Arbeiten in vier Etappen gegliedert. eicher+pauli erhielt den Auftrag, während der Etappen 2-4 die Lüftungs- und Klimaanlage des bestehenden Schulgebäudes teilweise komplett zu erneuern und teilweise die bestehenden Anlagen, aus Gründen der Kostenoptimierung, zu erhalten.
Während der rund sechsjährigen Umbauphase des gesamten Schulgebäudes erfolgte die Umsetzung und Ausführung diverser neuer Lüftungskonzepte. Die Mensa der Kantonschulen wurde baulich komplett erneuert und mit einer Lüftungsdecke ausgestattet. Die bestehenden Lüftungsgeräte wurden komplett ersetzt. Neu beträgt die Luftmenge ca. 18’000m3/h.
Das Schulgebäude stammt aus der Zeit des Brutalismus und wurde als schützenswertes Baudenkmal eingeordnet. Die vorfabrizierten Betonelemente bilden die Fassade und Deckenkonstruktion. Die statischen Lasten werden über Unterzüge und Stützen abgetragen. Zusätzlich wurden weitere statische Massnahmen, wie Zugstangen und neue Erdbebenwände, eingebaut. Diese stellten bei der Planung und Realisierung eine besondere Herausforderung dar. Die lärmintensiven Umbauphasen wurden jeweils auf die Ferienzeit gelegt. Die Gebäudehülle wurde neu verkleidet und kann so die Anforderungen von MINERGIE erfüllen. Die Halle des grossen Traktes wurde mit einer maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsanlage ausgerüstet.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Mobimo
Objektart
- Schulen Bildung
Energieträger
- Erdwärme
Auszeichnungen / Zertifikate
- Projektwettbewerb
Leistungen e+p
- Gebäudetechnik
Baujahr
2004—2006
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersUm unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.
In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.