Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Rendering

Sanierung und Teilneubau Schulzentrum Halde Wohlen

eicher+pauli übernahm bei Sanierung und Teilneubau die Fachplanung Luft, Klima, Kälte

Um alle Klassen unterrichten zu können, verfügte das Schulzentrum Halde in der Gemeinde Wohlen nicht über genügend Schulraum. Daher wurde für die Primarschule auf dem Perimeter des Schulzentrums Halde ein Teilneubau respektive Umbaumassnahmen geplant. Die fünf Teilprojekte von Sanierung und Neubau wurden miteinander realisiert, um Synergien nutzen zu können.

Teilprojekt 1: Sanierung und Umbau Primarschule
Das Primarschulhaus wurde 1854 eröffnet. Es wurde im klassizistischen Stil erbaut und ist ein kleines Bijou – daher befindet es sich im Inventar der schützenswerten Bauten. Sechs Klassenräume und alle zugehörigen Nebenräume finden hier ihren Platz. Aufgrund der robusten Baustruktur ist es nach einer Gesamtsanierung nach wie vor gut für den Unterricht geeignet. Es sollte ein Lift eingebaut und alle Räume mit einer Lüftungsanlage ausgestattet werden.

Teilprojekt 2: Neubau Primarschule
Um weitere 13 Klassenräume, sechs Gruppenräume, einen Bereich für Lehrpersonen, ein Mehrzweckraum iund zahlreiche Nebenräume zu schaffen, wurde ein Neubau geplant. Dieser nimmt dank seiner vertikalen und horizontalen Gliederung Rücksicht auf die Gebäudestruktur der Nachbarschaft und auf das kantonal geschützte Wohngebäude an der Bremgarterstrasse aus den 1830er Jahren. Bezugnehmend zu den bestehenden Bauten kommen auch beim Neubau dauerhafte, wertige, unterhaltsarme und pflegeleichte Materialien zum Einsatz.
Die Treppenanlage, die zentral um einen Lichthof angeordnet ist, bildet das Herzstück des neuen Schulhauses. Für besonders viel Tageslicht im Gebäudeninneren sorgt ein grosses Oberlicht. Alle Räume werden mechanisch belüftet, die Fenster können aber dennoch geöffnet werden. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichen Jahrgänge zu stärken und vielfältige Blickbeziehungen zu ermöglichen, wurden die Ebenen halbgeschossig versetzt geplant.

Teilprojekte 3/4: Sanierung und Umbau Bezirksschule/ Ersatzanbau
Neben der Primarschule ist die heutige Bezirksschule mit Turnhalle ein historisch gewachsenes Ensemble. Der älteste Gebäudeteil ist im neugotischen Stil und wurde 1898 eröffnet – auch dieser befindet sich im Inventar der schützenswerten Bauten. Seit 1941 gibt es den Erweiterungsbau, der die Turnhalle beherbergt. Geplant wurde eine Gesamtsanierung, die Aufstockung des Hauptbaus und ein Ersatzanbau anstelle des Turnhallentrakts. Die Materialisierung ist zweckmässig, pflegeleicht und robust.
Damit alle Geschosse hindernisfrei zugänglich sind, ist ein Lift vorgesehen. Die mechanische Lüftung sorgt stets für ein gutes Klima in den Innenräumen des Gebäudes. In den Gebäuden befinden sich Unterrichtsräume für 18 Abteilungen (Klassen) der Bezirksschule gemäss dem Konzept «Lernlandschaft». Auch für die Primarschule werden Unterrichtsräume geschaffen – und zwar für das technische und textile Gestalten und das Werken mit Holz.

Teilprojekt 5: Sanierung und Umbau Wietlisbachschulhaus
Gegenüber der Bezirksschule befindet sich das Wietlisbachschulhaus, ein ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus von 1869. Auch dieser Bau im spätklassizistischen Stil befindet sich im Inventar der schützenswerten Bauten. Analog zu den anderen Teilprojekten der Bestandsbauten erfolgt auch hier eine Gesamtsanierung mit der Einbau eines Lifts und mechanischer Lüftung. Hauptsächlich die schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen), die sich aktuell im Untergeschoss des Primarschulhauses befindet, soll hier ihren Platz finden und damit. Ein Teil des Gebäudes ist disponibel und baulich so vorbereitet, dass der Ausbau mit geringem baulichem Aufwand vorgenommen werden kann.

Geschäftsfelder

  • technik+gebäude
  • energie+strategie

Auftraggeber

Gemeinde Wohlen

Objektart

  • Areal
  • Schulen Bildung

Energieträger

  • Solaranlagen
  • Erdgas/Heizöl
  • Biogas
  • Erdwärme

Auszeichnungen / Zertifikate

  • Minergie

Baujahr

2018—2026

Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Rendering
Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Rendering
Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Blick in Baustelle
Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Blick in Baustelle
Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Blick auf die Baustelle
Fachplanung Luft, Klima, Kälte für Sanierung und Teilneubau des Schulzentrums Halde Wohlen | Blick auf die Baustelle

Dossiers zu diesem Thema

zu den Dossiers