Schwesternwohnheim Tivoli Luzern
Neue Heizverteilung und Lüftungsanlage erbringen hohe Energieeffizienz
Die St. Anna Stiftung führt die sozialen Werke der Gemeinschaft der St. Anna-Schwestern. Sie verfolgt gemeinnützige Ziele und realisiert wohltätige Projekte. Insbesondere unterstützt sie Menschen in Notlagen. Heute leben 70 Schwestern an der Tivolistrasse 21, unter anderem im Schwesternwohnheim Tivoli.
Mit der kompletten Instandsetzung der Gebäudehülle und des Innenausbau des Schwesternwohnheims Tivolistrasse 5, erfolgte auch eine gesamthafte Erneuerung der Heizung und Lüftung auf allen Geschossen. eicher+pauli war für die Planung und Ausführung der HLK-Arbeiten zuständig. Die veralteten Anlagen wurden vollständig durch moderne und energieeffiziente Geräte abgelöst. Insgesamt wurde ein erfolgreiches Projekt realisiert, obwohl für alle Medien nur engste Platzverhältnisse vorhanden waren.
Die alte Bodenheizung wurde mit einem neuen Verteilsystem ersetzt. Via Plattenwärmetauscher erfolgt die Wärmeabgabe in die verschiedenen Räume im Wohnheim nun mittels thermostatisch regelnden Heizkörpern. Die neuen Anlagen wurden ans bestehende Fernwärmenetz angebunden. Die Wärmeerzeugung erfolgt nach wie vor in der Hirslanden Klinik St. Anna.
Die Lüftungsanlage des Wohnheims wurde mit neuen Geräten und einem komplett neu gebauten Kanalnetz ausgestattet. Sie liefert bedarfsgerecht frische Luft im ganzen Gebäude. Die brandschutztechnischen Massnahmen erfüllen die heutigen Anforderungen und wurden in enger Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung ausgeführt.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
St. Anna Stiftung
Objektart
- Wohnungsbau
Energieträger
- Fernwärme
Leistungen e+p
- Elektro/GA
- Gebäudetechnik
Baujahr
2012—2013
Dossiers zu diesem Thema
zu den DossiersUm unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.
In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.