Swisscom Binz Zürich
Technische Kälteversorgung: hohe Verfügbarkeit und Energieeffizienz
Das Betriebsgebäude der Swisscom am Binzring in Zürich (Baujahr 1993) beherbergt mehrere Datencenter sowie Büroräume. Verschiedenste Gebäudetechnikanlagen haben ihre Nutzungsdauer erreicht und mussten saniert werden. eicher+pauli hat ein Energiekonzept erstellt und bei laufendem Betrieb umgesetzt, welches punkto Flexibilität, Energieeffizienz und Betriebssicherheit höchste Anforderungen erfüllt.
Die neue Kälteversorgung für das Rechenzentrum (RZ) Swisscom Binz erreichte nach Abschluss der Sanierung das Sicherheitslevel Tier III. Drei äusserst energieeffizienten Turbocor-Verdichter-Kältemaschinen à je 2 MW Leistung sowie eine bestehende, kleinere Kältemaschine sorgen auch bei Volllast von 4 MW für ausreichend Redundanz im Wartungs- oder Störungsfall. Sie zeichnen sich speziell im Teillastbereich mit einem sehr hohen Effizienzwert (COP) aus.
Die anfallende Abwärme wird zuerst für die Eigenversorgung im Swisscom Gebäude genutzt und in einem zweiten Schritt in den Wärmeverbund des ewz eingespiesen. Im Sommer 2014 kann das Energienetz der Familienheim Genossenschaft Zürich ebenfalls überschüssige Wärme abnehmen. Ein Free-Cooling-System sowie effiziente Rückkühler auf dem Dach führen an warmen Tagen die noch übrig bleibende Abwärme ab.
Die Kälteversorgung braucht heute weniger als 10 % vom Gesamtstromverbrauch des Gebäudes und unterschreitet damit die vorgeschriebenen Richtlinien.
Geschäftsfelder
- technik+gebäude
Auftraggeber
Swisscom (Schweiz) AG
Objektart
- Rechenzentren
- Büro Verwaltung
Energieträger
- Umweltwärme
- Abwärme ARA/KVA/Prozesse
Leistungen e+p
- Gebäudetechnik
Baujahr
2012—2014