be­ra­tung
+ent­wick­lung

beratungentwicklung

Im Umfeld von Bau, Immobilien, Energieversorgung und Gebäudetechnik bieten wir Projektentwicklungen, Bauherrenvertretung und Projektqualitätssicherung.

Wir übernehmen die Führung von Verbänden, Institutionen und Geschäftsbereichen. Dabei erarbeiten wir die strategische Ausrichtung von Energieversorgern, Immobilien oder Investoren.

Energie und Nachhaltigkeit nehmen immer einen wichtigeren Platz ein. e+p begleitet und berät die Kunden losgelöst von konkreten Planungsprojekten. Wir übernehmen Beratungsaufgaben in Form einer Energieberatungsstelle oder als Nachhaltigkeitsbeauftragte. Wir verstehen uns als Partner des Auftraggebers und vertreten ihn nach Wunsch unter seinem Namen nach aussen.

e+p vertritt den Auftraggeber rechtsverbindlich gegenüber Dritten wie Planern, Behörden, Lieferanten und weiteren Beteiligten. Im Rahmen der erteilten Vollmachten nehmen wir die Weisungs- und Entscheidungsbefugnisse im Interesse der Auftraggeberschaft war. Dabei treten wir als e+p auf oder erbringen die Dienstleitungen unter dem Namen der Auftraggeberschaft.

Wir vertreten unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Projekte oder übernehmen die Gesamtkoordination der technischen Fachgewerke rund um ein Bauwerk. Wir unterstützen Bauherren, Generalplaner und Totalunternehmer und sorgen für die strikte Einhaltung der geforderten Qualität, der gesetzten Termine und der budgetierten Kosten. Mit unserer Arbeit gehen wir eine Verpflichtung ein – verantwortungsvoll und gerne.

Als unabhängiger Partner bieten wir Dienstleistungen für die Qualitätssicherung an und führen Analysen und Expertisen durch. Ebenso durchleuchten wir im Rahmen einer Zweitmeinung Studien und Projekte und erstellen Empfehlungen, welche das Spar- und Optimierungspotenzial aufzeigen. Dabei greifen wir auf den grossen Erfahrungsschatz unserer Mitarbeitenden aus dem täglichen Projektgeschäft zurück.

Wir beraten die Leitungsgremien und Projektleitung der Bauherrschaft und vertreten deren Interesse gegenüber Architekten, Fachplanern und Behörden über alle Projektphasen hinweg. Unser Anliegen: Alle Beteiligten zu unterstützen, Arbeit in hoher Qualität zu leisten. e+p begleitet dabei die Bauherrschaft bereits während der Bedürfnisanalyse, der Projektdefinition sowie der Organisationsaufstellung in frühen Entwicklungsphasen. Über den gesamten Projektablauf stellt e+p im Rahmen des projektbezogenen Qualitätsmanagements (PQM) die Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualität und Prozessabläufen sicher und erstellt bedarfsgerechte und transparente Berichterstattungen für die Bauherrschaft.

Wir entwickeln nicht nur, sondern gestalten Projekte. Dabei bringen wir neue Projektideen ein, die basierend auf unseren Erfahrungen jederzeit wirtschaftlich attraktiv und nachhaltig sind. e+p bietet eine breite Erfahrung beim Skizzieren von Energie- und Technikprojekten, beim Aufbau und der Implementierung von Projektorganisationen, Trägerschaften oder Konsortien. Wir offerieren ebenfalls die Gesprächsführung mit Anspruchsgruppen wie Grundeigentümern und Politik, führen Informationsveranstaltungen und begleiten Vertragsverhandlungen. Dafür bereiten wir Grundlagen und Hilfsmittel für die Entscheidungsfindungen vor und machen entsprechende Empfehlungen.

Wir bieten umfassende Dienstleistungen von der punktuellen Beratung und Problemlösung einzelner Teilgebiete bis hin zur Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung in Unternehmen der Energieversorgung. Die Geschäftsführung von Verbänden und kleineren Energieversorgungsunternehmen oder die Bereichs- oder Projektleitung Energie von Gemeinden ergänzt unsere Tätigkeiten nach Anforderung der Kunden. e+p entwickelt und leitet darin proaktiv die Zielsetzungen, führt Wettbewerbsanalysen durch, bringt Kooperationslösungen hervor und begleitet Transformationen bestehender Geschäftsfelder. Den Aufbau neuer Angebote zur Erreichung der in Ihrem Unternehmen/Verband gesteckten Klimaziele führen wir zielgerichtet und nehmen Kommunikationsaufgaben gegenüber allen Anspruchsgruppen war.

Für Energieversorger, Energiedienstleister, Mobilitätsdienstleister, Immobiliengesellschaften, Industrie und Handel und öffentliche Hand unterstützen wir bei der Umsetzung in den Bereichen ZEV, vZEV, LEG, Nutzung von Flexibilitäten und Effizienzdienstleistungen, intelligentem Netzausbau, dezentraler Speicherung, Energiebeschaffung, Ausbau von erneuerbaren Energien und vielem mehr.

Im Auftrag der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM betreibt eicher + pauli gemeinsam mit der Firma Grolimund + Partner seit 1. Januar 2022 die öffentliche Energieberatungsstelle Bern-Mittelland. Diese unabhängige und neutrale Stelle berät Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden kompetent in sämtlichen Energiefragen – aus der Praxis für die Praxis.

eicher+pauli Referenzen

Energiezentrale in Brig

Ener­gie­zen­tra­le Bahn­hof West in Brig

Die Quartierzentrale Bahnhof West liefert erneuerbare Energie für Brig-Glis. Sie ist zukunftsfähig geplant, sodass auch ein neu entstehendes Quartier versorgt werden kann.

Headerbild-1920x1000px-35.jpg

Coop Schweiz

Mit konsequenter Kontrolle und Optimierungen zur Co2-Neutralität

Headerbild-1920x1000px-33.jpg

Bio­mas­se­zen­trum Spiez

Neubau Altholz- und Restholzheizung

Headerbild-1920x1000px-41.jpg

In­sel­spi­tal Bern Are­a­l­ver­sor­gung

Wärme- und Kälteversorgung: Von der Strategie bis zur Inbetriebnahme

Headerbild-1920x1000px-27.jpg

Ener­gie­be­ra­tung

Gezielte CO2-Massnahmen zahlen sich wirtschaftlich und ökologisch aus

Headerbild-1920x1000px-24.jpg

Schwei­zer Block­heiz­kraft­werk-Stra­te­gie

Auf Basis einer GIS-Analyse erhob eicher+pauli das wirtschaftlich sinnvoll erschliessbare BHKW-Potential in der Schweiz. Gebiete, welche mit priorisierten Wärmeerzeugungssystemen wie Kehrichtverbrennungs- und Abwasserreinigungsanlagen, Grundwasser, Oberfl

Headerbild-1920x1000px-2-24.jpg

Stu­die See­was­ser­nut­zung für Wärme und Kälte Zü­rich

Wegweisendes Generationenprojekt in der Energieversorgung

Headerbild-1920x1000px-106.jpg

KVA-Thun Ana­ly­se und Stra­te­gie Net­zer­wei­te­rung

Analyse, Strategische Planung und Optimierungen

Energie Belp AG – Alupak AG

Mach­bar­keits­s­tu­die Ab­wär­me­ver­bund Alu­pak AG, Belp

Machbarkeitsstudie Abwärmeverbund Alupak AG, Belp

Inselspital Neubau BB12

Pla­nungs- und Bau­be­glei­tung In­sel­spi­tal: Anna-Sei­ler-Haus

Inselspital Baubereich 12 (BB12): Neubau Schweizerisches Herz- und Gefässzentrum und Zentren der Fachkliniken.

Rubigen Machbarkeitsstudie

Mach­bar­keits­s­tu­die Fern­wär­me, Ge­mein­de Ru­bi­gen

eicher+pauli zeigte im Rahmen der Machbarkeitsstudie auf, dass es wirtschaftlich wie auch ökologisch sinnvoll ist, auf gross angelegte Fernwärmeversorgungsflächen zu verzichten. Optimal für die untersuchten Gebiete wären diese mit ein

Stiftung Lebensart

Neue Ener­gie­zen­tra­le für die Stif­tung Le­bens­ART

Dank Energiestrategie zu mehr ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen

Variantenvergleich Heizversorgung RUAG Emmen

Va­ri­a­n­ten­ver­gleich Heiz­ver­sor­gung RUAG Emmen

Erstellung eines Variantenvergleiches für die Wärmeversorgung auf dem Areal der RUAG in Emmen.

Kunstsammlungen des Bundes, Bern

Sta­bi­les Klima für die Kunst

Stabiles Klima für die Atelier- und Depoträume der Kunstsammlungen des Bundes in Bern

eicher+pauli führte eine Potentialanalyse für erneuerbare Energien für das Wankdorfcity 3 in Bern durch

Po­ten­ti­a­l­ana­ly­se er­neu­er­ba­re Ener­gi­en für Wank­dorf­ci­ty 3

In einem städtebaulichen Richtprojekt wurde die Machbarkeiten unterschiedlicher erneuerbaren Energiestrategien untersucht, um die Ziele von Wankdorfcity 3 in Bern zu erreichen.

Der Bezirk Einsiedeln liess die Machbarkeit der Nutzung von Seethermie zu Fernwärmeversorgung prüfen

Mach­bar­keits­s­tu­die Fern­wär­me mit Seether­mie Ein­sie­deln

eicher+pauli prüfte die Machbarkeit der Nutzung von Seethermie zu Fernwärmeversorgung des Bezirks Einsiedeln. Zudem unterstützten wir in der übergeordneten strategischen Planung.

Die Wärmeversorgungskarte der Gemeinde Spiez in Zusammenarbeit mit eicher+pauli

In­for­ma­ti­ons­quel­le Wär­me­ver­sor­gungs­kar­te

Mit ihnen können Energierichtpläne sinnvoll ergänzt werden.

eicher+pauli bietet mit ESG-Reportings eine neue Dienstleistung für KMU an

Neue Dienst­leis­tung: ESG-Re­por­ting

KMU können eine freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung umsetzen. Mit dem ESG-Reporting können wir massgeschneiderte Unterstützung anbieten.

eicher+pauli erhielt den Auftrag, den Energieverbund Meggen zu realisieren.

e+p ge­winnt Pla­ner­wett­be­wer­be

Wir dür­fen den Fern­wär­me­aus­bau in Zü­rich und Bern be­glei­ten sowie den Ener­gie­ver­bund Meg­gen re­a­li­sie­ren.

Der eicher+pauli Absolvent Leandro Cargnel an der Diplomfeier des HF-Studiums Gebäudetechnik | eicher+pauli

Di­plom­fei­er Ge­bäu­de­tech­nik

19 Personen absolvierten das HF-Studium Gebäudetechnik. An der Diplomfeier wurde der e+p Preis verliehen.

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.

eicher + pauli ist der zuverlässiger Partner für Ihr Projekt.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.

Jetzt kontaktieren