Energetische Betriebsoptimierung

e+p-Biomasse-Coop-Frank-Uhlmann-Philipp-Husi

Die ener­ge­ti­sche Be­trieb­s­op­ti­mie­rung (eBO) ist ein ei­gen­stän­di­ges Pro­jekt zur Ver­bes­se­rung des Ener­gie­ver­brauchs be­ste­hen­der Ge­bäu­de und An­la­gen – ohne gros­se In­ves­ti­ti­o­nen. Ziel ist es, den Be­trieb an den tat­säch­li­chen Be­da­rf an­zu­pas­sen und ener­ge­tisch zu op­ti­mie­ren.

Un­se­re Leis­tun­gen

Wir begleiten Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg zur energetischen Exzellenz. Von der ersten Datenerhebung über die fundierte Analyse und Entwicklung konkreter Massnahmen bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle – wir stehen Ihnen in jeder Phase kompetent zur Seite. Auch beim Aufbau eines professionellen Energiemonitoring-Systems unterstützen wir Sie zielgerichtet und praxisnah. Unser Anspruch: messbare Effizienzgewinne, nachhaltige Betriebskostenreduktion und ein aktiver Beitrag zu Ihren Energie- und Klimazielen.

Ziele und Vor­tei­le

Ziel ist es, das grosse Potential der Effizienzgewinne auszunutzen. Man spricht erfahrungsgemäss zwischen 10 und 15% Energiereduktion.

  • Effizienter und bedürfnisgerechter Betrieb
  • Kurze Pay-Back Zeit (< 2 Jahre)
  • Umsetzung verschiedener Massnahmen
  • Sensibilisierung aller Akteure
  • Erreichung der Energie- und Klimaziele des Bundes und der Kantone
  • Verminderung des Energieverbrauchs
  • Reduktion der CO2-Emissionen
  • Hohe Energiepreise abschwächen
  • Transparenz über alle Energieflüsse (Monitoring)

Unsere Referenzen

Energiezentrale in Brig

Ener­gie­zen­tra­le in Brig

Die Energiezentrale in Brig liefert erneuerbare Energie für Brig-Glis. Sie ist zukunftsfähig geplant, sodass auch ein neu entstehendes Quartier versorgt werden kann.

Headerbild-1920x1000px-43.jpg

Brief­zen­trum Här­kin­gen Post Im­mo­bi­li­en

Ganzheitliche Betrachtungen führen zu Co2- und Kostenoptimierungen

Headerbilder-1920x1000px.jpg

Um- und Aus­bau Coop City Ky­burg Thun

Bedarfsgerechte Gebäudetechnik mit erneuerbarer Energie

Headerbild-1920x1000px-64.jpg

Agros­co­pe Lie­be­feld-Po­sieux Rein­raum- und La­bo­r­an­la­gen

Der Reinraum erreicht die Klasse ISO 7. Im Bereich der offenen Produkte wird die Reinraumklasse ISO 5 mittels Filter-Fan-Units, einem Sterilluftverteiler sowie spezieller Rückluftfiltrierung garantiert. Eine Adsorptionstrocknungsmaschine sorgt für eine

Headerbild-1920x1000px-1-19.jpg

Bä­cke­rei Rein­hard Bol­li­gen-Bern

Umnutzung von alten Anlagen für eine zeitgemässe Produktion

In­ter­es­siert? Kon­tak­tie­ren Sie uns.

Isoz-Michael
Florian Meichtry