ener­gie
+stra­te­gie

energiestrategie

Wir entwickeln Antworten und Lösungen für Themen, die zukünftig zählen. Mit unserer strategischen Arbeit in Energie, Versorgungsinfrastruktur und Gebäude verbessern wir Ökologie, Wirtschaftlichkeit und soziale Aspekte von Gemeinden, Städten, Institutionen, Unternehmen und Industrie.

Entscheidend ist dabei unser Wissen in den Bereichen Energie, Ressourcen, Forschungsstand und die zu erwartenden Entwicklungen. Wir orientieren uns ständig neu, gestalten unkonventionelle Lösungsansätze und reduzieren sie auf eine realisierbare und wirtschaftliche Ebene.

Umnutzung, Transformation, Altbausanierung, Bestandsentwicklung und Nutzungsflexibilität von Gebäuden und Arealen erfordern eine gesamtheitliche Betrachtungsweise in Energie- und Medienversorgung. Wir erarbeiten Masterpläne, Gesamtenergie- und Infrastrukturkonzepte für Technik und Energie und wissen diese in realisierbare Arealtransformationen einzubetten.

Mehr erfahren

Wir bieten unabhängige Beratung, grosse Erfahrung und breite Kompetenz. Dies ermöglicht es uns, stets verschiedene Systemvarianten auszuloten. Es entstehen aus ökonomischer und ökologischer Sicht ganzheitliche Energiekonzepte als Zukunftslösungen. Sie beinhalten alle Formen der Energiebedürfnisse: Gebäude, Wärme, Kälte, Elektrizität, Mobilität, Prozesse und Betriebseinrichtungen.

Mehr erfahren

Für sämtliche Ver- und Entsorgungsmedien wie Wasser, Abwasser, Gase und Spezialmedien sowie stationäre Energie und Mobilitätsenergie bieten wir umfangreiche Zielformulierungen, Konzepte und Planungen an. Wir führen Analysen durch und entwickeln Strategien für einen gesamtheitlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Einsatz von Medien.

Mehr erfahren

Für eine lebenswerte Zukunft sind Bemühungen zur CO2-Reduktion wichtig. Unsere Erfahrung und Kompetenz ermöglicht der Industrie, Besitzern von Immobilien-Portfolios, Quartieren und Gemeinden hohe Planungssicherheit. Wir analysieren den bestehenden Energieverbrauch, schaffen vergleichbare Kenngrössen und zeigen den Weg in die klimaneutrale Energienutzung auf.

Mehr erfahren

Industrie, Gewerbe, Gemeinden und Regionen erhalten von uns langfristige und saubere Entscheidungsgrundlagen. Wir entwickeln übergeordnete Energieplanungen und erstellen Grundlagen, welcher bei der Ortsplanung einfliessen. Die Energieplanung beinhaltet die Wärme-, Kälte- und Energieversorgung, aber auch Aussagen zu geordneten Transformationsprozessen. Beispielsweise für die Ablösung von Gasnetzen oder die Transformation der Mobilität und deren Auswirkungen auf die Elektrizitätsnetze. Dabei zeigen wir auf wie eine phasenweise Umgestaltung für eine Klimaneutralität bis 2050 aussieht.

Mehr erfahren

Sich häufende Hitzesommer wirken sich nicht nur auf die Natur aus, sondern stellen auch Areale, Quartiere und Städte als sogenannte Hitzeinseln vor steigende Herausforderungen. Durch Berücksichtigung von Massnahmen zur Hitzeminderung, welche bereits bei der Konzeption und Wettbewerbsgestaltung einfliessen, kann das Stadtklima positiv beeinflusst werden. Wir entwickeln ergänzend zur Stadt- und Quartierplanung Konzepte, welche der Hitzeentwicklung entgegenwirken und gleichzeitig die Biodiversität und Lebensqualität fördern. Die Abstimmung mit den gestalterischen Elementen wie Begrünung, Ausrichtung von Gebäudekörpern, Berücksichtigung natürlicher Windrichtungen, geeignete Materialisierung, oder offene Retentionen sind dabei wesentlich.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit ist Gesamtheit. Gesamtheit berücksichtigt wirtschaftliche, umweltrelevante und gesellschaftliche Faktoren. Wir bieten Nachhaltigkeitsberatung für Bau- und Immobilienprojekte wie auch für unternehmensweite Betrachtungen. Die fundierte und praxisnahe Erarbeitung sowie die partizipative Gestaltung mit den Projektbeteiligten bringen Mehrwerte für Planung, Bau und Lebenszyklus. So erreichen wir Zielsetzungen, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Inhalten gerecht werden.

Mehr erfahren

Die Wiederverwendung von Materialien gewinnt aus ökologischer wie auch aus ökonomischer Sicht zunehmend an Bedeutung. Wir erstellen Konzepte für zirkuläres Bauen. Darin zeigen wir den Einsatz umweltverträgliche Baustoffe auf und wie Komponenten und Systeme wiederverwendet oder neu aufbereitet werden. Die Konzepte werden in die konkrete Projektierung überführt und in sämtlichen Planungs- und Bauphasen umgesetzt.

Mehr erfahren

Die anstehende Transformation von Verbrennertechnologie zu sauberem Verkehr hat einen relevanten Einfluss auf die Netzentwicklung. Die Bereitstellung der erforderlichen Energie bedarf einer umfassenden und gesamtheitlichen Betrachtung der Stadt- und Quartierplanung ­­–­ unter Einbezug von Strassen und anderen Infrastruktursystemen. Die erforderliche Versorgungsplanung von Elektrizität, Wasserstoff und weiteren nachhaltigen Energieträgern erarbeiten wir im Gesamtkontext von Energiekonzepten.

Mehr erfahren

Vollumfänglich evaluiert und richtig beurteilt, können Unternehmen, Gemeinden und Regionen ihre Sparpotenziale bei der Energiebeschaffung aktiv nutzen und gleichzeitig ihre Klimaziele erreichen. Wir erstellen Einkaufsstrategien, betreut die dynamische Elektrizitätsbeschaffung für Endverbraucher laufend und stellt diese sicher.

Mehr erfahren

Wir organisieren, moderieren und begleiteen den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Förderung von praxistauglichen Lösungen rund um Energie und Technik. Technologietransfer und Zugang zu aktuellen Informationen ermöglichen Innovationsschübe und eröffnen neue Möglichkeiten in der konkreten Planung und Realisation. Die Entwicklung innovativer Lösungsansätze mit Bezug auf die Projektziele bzw. zur Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Ökologie ist ein wesentlicher Teil unserer Firmenkultur.

Mehr erfahren

Der Erhalt eines Labels ist ein Leistungsausweis für Bauherren, Unternehmen, Städte, Gemeinden und Regionen, die eine nachhaltige erneuerbare Energiepolitik vorleben und umsetzen. Wir beraten die Kunden von der strategischen Planung bis hin zur Realisierung wie auch Bewirtschaftung. Wir entwickeln geeignete Massnahmen zur Erreichung eines Leistungsausweises auf Basis von Labels wie LEED, SNBS, Minergie, Effizienzpfad Energie oder gleichwertigen Zielsetzungen.

Mehr erfahren

eicher+pauli Referenzen

Headerbild-1920x1000px-27.jpg

Ener­gie­be­ra­tung

Gezielte CO2-Massnahmen zahlen sich wirtschaftlich und ökologisch aus

Headerbild-1920x1000px-3-7.jpg

Er­satz Käl­te­ver­sor­gung Ba­chem AG Bu­ben­dorf

In kürzester Zeit wurde eine neue kombinierte ammoniakbetriebene Kältemaschine / Wärmepumpe installiert, um den erhöhten Leistungsbedarf abzudecken und gleichzeitig eine Wärmeauskoppelung zu ermöglichen. Die dadurch gewonnene erneuerbare Wärmeenergie wird

Headerbild-1920x1000px-115.jpg

Über­bau­ung Areal-Let­zi­bach, Zü­rich Alts­tet­ten

Kälte- und Wärmeversorgung erfolgt in Niedertemperatur ab einem Wärmeverbund im Rahmen eines Energie-Contractings. Die Energie ist zu 80% CO2-frei und wird aus der Abwärme eines Rechenzentrums sowie aus Grundwasser gewonnen.

Circulago Zug

Ganz­jäh­ri­ge Ener­gie aus dem Zu­ger­see – Ener­gie­ver­bund Cir­cu­la­go

Ganzjährige Energie aus dem Zugersee: Der Energieverbund Circulago ist ein zukunftsweisendes Pionierprojekt um die Stadt Zug und Baar-Süd mit umweltfreundlicher Wärme- und Kälteenergie zu versorgen. Die Energie dafür stammt aus

Bremgartnen

Wär­me­kol­lek­tiv Brem­gar­ten (BE)

Optimierung eines bestehenden grossen Wärmepumpen-Heizsystems

Headerbild-1920x1000px-19.jpg

Stu­die 00-Watt-Areal Er­len­matt Ost Basel

Was muss berücksichtigt werden, um ein 00-Watt-Areal zu bauen?

Headerbild-1920x1000px-2-15.jpg

Pea­rl­wa­ter Brig

Coop hat Anfang 2011 die Pearlwater Mineralquellen AG im Walliser Termen mit einer Kapazität von bis zu 140 Mio. Liter jährlich übernommen.

Energie Belp AG – Alupak AG

Mach­bar­keits­s­tu­die Ab­wär­me­ver­bund Alu­pak AG, Belp

Machbarkeitsstudie Abwärmeverbund Alupak AG, Belp

eicher+pauli führte eine Potentialanalyse für erneuerbare Energien für das Wankdorfcity 3 in Bern durch

Po­ten­ti­a­l­ana­ly­se er­neu­er­ba­rer Ener­gie­stra­te­gi­en

In einem städtebaulichen Richtprojekt wurde die Machbarkeiten unterschiedlicher erneuerbaren Energiestrategien untersucht, um die Ziele von Wankdorfcity 3 in Bern zu erreichen.

Headerbild-1920x1000px-2.jpg

Richt­plan Ener­gie Lyss

Weichenstellung für eine ernergiebewusste Zukunft

Studie-Biomasse

Bio­gas-Po­ten­zi­a­le: Hof­dün­ger und Bio­mas­se mehr als nur Ab­fall

eicher+pauli hat im Auftrag von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Bern-Mittelland in einer Potenzialanalyse aufgezeigt: Hofdünger und Biomasse sind mehr als Abfall. Mit dem neuen WebGIS-Tool sehen Gemeinden und Landwirte sofort, wo erneuerbare Energie aus Biomasse sinnvoll genutzt werden kann.

e+p stillUntitled_3.23.1

Syn­er­gi­en stär­ken und Zu­sam­me­n­a­r­beit ver­bes­sern

Um unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.

C33

Bei­tritt «C33 – Schwei­zer Ko­or­di­na­ti­ons­stel­le für das zir­ku­lä­re Bauen»

Wir sind neu Mitglied im Verein «C33 – Schweizer Koordinationsstelle für das zirkuläre Bauen». Dieser beabsichtigt, als zentrale und neutrale Anlaufstelle der Kreislaufwirtschaft im Schweizer Bauwesen Schub zu verleihen.

Energieeffizienz und tiefe Betriebskosten

Ener­gie­ef­fi­zi­enz und tiefe Be­triebs­kos­ten als Wett­be­werbs­vor­teil in der In­dus­trie

In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.

Überzeugt? Lassen Sie uns reden.

Gemeinsam für eine klimaneutrale Zukunft.

Wir entwickeln massgeschneiderte Lösungen und gestalten proaktiv mit Ihnen gemeinsam die Energiezukunft.

Jetzt kontaktieren

web@grelldenker.chProfil bearbeiten