blog
+referenzen
Es sind viele kleine Schritte in die Energiezukunft. Jedes Projekt, jeder Wettbewerb und jeder Vortrag trägt seinen Teil dazu bei. Als Innovationstreiber orientieren wir uns ständig neu und entwickeln unkonventionelle Lösungsansätze. Wir nehmen neue Perspektiven ein und setzen vielfältige Projekte um.
Als Profi in verschiedenen Bereichen der Energieversorgung, der Energie- oder Gebäudetechnik vertreten wir konsequent unsere Vision. Wir übernehmen Mitverantwortung für drängende gesellschaftliche Herausforderungen. Lassen Sie sich von unseren Denk- und Handlungsweisen inspirieren!
Blog
Zu den Blog-Artikeln
Biogas-Potenziale: Hofdünger und Biomasse mehr als nur Abfall
eicher+pauli hat im Auftrag von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Bern-Mittelland in einer Potenzialanalyse aufgezeigt: Hofdünger und Biomasse sind mehr als Abfall. Mit dem neuen WebGIS-Tool sehen Gemeinden und Landwirte sofort, wo erneuerbare Energie aus Biomasse sinnvoll genutzt werden kann.

Synergien stärken und Zusammenarbeit verbessern
Um unsere Synergien zu stärken und die Zusammenarbeit agiler und effizienter zu gestalten, haben wir zwei Anpassungen an unserer Organisation vorgenommen: Michael Isoz ist ab dem 1. September 2025 als Geschäftsleiter von e+p beratung+entwicklung tätig; Die Geschäftsstellen Bern, Biel und Visp werden zusammengeführt.

Beitritt «C33 – Schweizer Koordinationsstelle für das zirkuläre Bauen»
Wir sind neu Mitglied im Verein «C33 – Schweizer Koordinationsstelle für das zirkuläre Bauen». Dieser beabsichtigt, als zentrale und neutrale Anlaufstelle der Kreislaufwirtschaft im Schweizer Bauwesen Schub zu verleihen.

Energieeffizienz und tiefe Betriebskosten als Wettbewerbsvorteil in der Industrie
In der Industrie sind die Energieverbräuche und das Potenzial für Effizienzgewinne weitaus grösser als in anderen Sektoren. Wir unterstützen Unternehmen aus der Industrie mit gezielten Prozessoptimierungen dabei, ihren Energieeinsatz effizienter zu gestalten und dadurch Kosten zu senken sowie die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.